Hauptstufe
Die Hauptstufe wird von Schülerinnen und Schülern der Klassen 5-9 besucht. Sie sind etwa im Alter von 11-16 Jahren.
Festigung des Schriftspracherwerbes und der Grundrechenarten spielen genauso eine große Rolle, wie das Erlernen von Lerntechniken.
Großen Wert legen wir auf soziale Umgangsformen, Selbständigkeit und Selbstorganisation.
Sach- u. Umweltwissen wird erweitert, Umgang mit dem Computer erlernt.
Vorbereitung auf ein selbständiges Leben beginnt zunehmend in den Klassen 7 und 8. Das Sachwissen wird erweitert, der sichere Gebrauch der Kulturtechniken geübt.
Ein Schwerpunkt der Hauptstufe liegt in der Öffnung von Unterricht nach Außen (Exkursionen, Umwelterfahrung, Kooperationen mit anderen Schulen und Vereinen)
- Landheimaufenthalte
- Selbstversorgertage
- Praktika
- Bewerbungstraining
- Profil AC
Praktika sowie der Unterricht in der Berufsschule in Klasse 9 bringen die Berufswelt nahe.
Inhalte 5-6
Sprache |
Festigung des Schriftspracherwerbes, Vorlesewettbewerb der Stiftung Lesen in Klasse 6 Spielerischer Umgang mit der englischen Sprache mit kommunikativem Schwerpunkt |
Mathematik |
Festigung der Grundrechenarten |
Methodik |
Erlernen von Lerntechniken |
WZG |
Sach - und Weltwissen erweitern, vertiefen |
WAG |
Haushaltsführerschein, Suchtprävention, Gesundheitserziehung, Klasse 2000 |
NT |
Einblicke in Biologie, Physik, Chemie |
SMV |
ab Klasse 5 |
Umgang mit Computer |
|
Präventionsprogramm " Trau Dich" - Ein Angebot des Caritasverbandes für den NOK zum Schutz vor sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen | |
3 Einheiten: Information der Eltern, Information der Lehrkräfte, Durchführung der Präventionsarbeit |
Besonders großen Wert legen wir auf soziale Umgangsformen.
Inhalte 7-9
Der Schwerpunkt in den Klassen 7-9- liegt auf der Berufs- und Lebensvorbereitung der Schülerinnen und Schüler.
Sprache |
Erweiterung und Sicherung des Wortschatzes und der Schriftsprache, adressatenbezogene Kommunikation, Erweiterung der Lesetechnik, Grundwortschatz in der englischen Sprache...... |
Mathematik |
Erweiterung des Zahlenraums, Anwendung der Grundrechenarten in Sachzusammenhängen, alltagsbezogenes Verständnis von Brüchen und Dezimalzahlen, Ausbau der Größenvorstellung, Anwendung von geometrischen Grundvorstellungen...... |
Methodik |
Präsentationen, Umgang mit dem Computer, Bewerbungstraining, Lerntechniken anwenden..... |
NT/WAG |
menschlicher Körper, Hygiene und Gesundheit, Krankheiten, Suchtprävention, Kochen, Einblicke in Werkstoffe und Materialien, Umgang mit Geld, Verträge, Berufserkundung...... |
WZG |
Medienkompetenz, deutsche Geschichte, demokratische Grundkenntnisse, geografische Orientierung, |
Praktika |
siehe folgende Seiten |
Die Schulzeit endet mit einem Abschlusszeugnis der Förderschule.
Wurde der Bildungsgang nicht erreicht, erhält der Abgänger ein Abgangszeugnis.